Insolvenz
Insolvenz ist ein seltenes Wort. Ich habe zunächst das geschrieben, was man nicht gerne hört; das stimmt tatsächlich.
Man kann nicht sagen, dass wir uns mit Insolvenzen befassen. Im Falle einer Insolvenz wird ein Treuhänder bestellt.
Bei einer solchen Insolvenz sind wir oft mitbeteiligt!
Oder wir versteigern für den Kurator (weil wir gut im Aufräumen sind)
Oder wir kaufen vom Treuhänder. In manchen Fällen versteigern wir im Auftrag des Hypothekengläubigers.
Oder wir verkaufen für die Einkaufsgruppe; Sie nennen es.
Wir werden oft um Rat gefragt und versuchen gemeinsam, eine Lösung zu finden, die allen Beteiligten zugutekommt. Dazu gehört auch der Insolvenzverwalter, also der Geschäftsführer. Eine Insolvenz ist immer unangenehm! Es gibt immer Menschen, die darunter leiden. Das können Verbraucher, Lieferanten, Vermieter, Finanziers und so weiter sein. Aber vergessen Sie den Geschäftsführer nicht!
In vielen Fällen, selbst in den erfolgreichsten Fällen, handelt es sich meiner Meinung nach um einen Unternehmer, der unglaublich hart gearbeitet hat und nun seine Zukunftsträume zerplatzen sieht. Zudem gehen sie oft ein Risiko ein; sie haben möglicherweise eine Finanzierung einkalkuliert, oder der Treuhänder stellt möglicherweise fest, dass sie ihr Unternehmen schlecht geführt haben.
Ich komme in unserem Kapitel über Ratschläge darauf zurück. Ich persönlich habe neun Jahre lang gegen den Treuhänder Raymond de Bok vor Gericht gekämpft. Neun Jahre voller Blut, Schweiß und Tränen. Ich habe vor dem Bezirksgericht Rotterdam und später vor dem Berufungsgericht Den Haag gewonnen. Seien Sie in einer solchen Situation immer vorsichtig, wenn Sie den Treuhänder bezahlen und davon ausgehen, dass er kein Geld im Nachlass hat und deshalb stundenlang gegen Sie kämpfen wird. In meinem Fall hatte ich Anspruch auf 42.500 € Anwaltskosten (tatsächliche Kosten mal drei), und Raymond sagte einfach: „Tut mir leid, der Nachlass ist leer.“ Und das, obwohl ich über 106.000 € an den Nachlass gezahlt hatte. Dieser gesamte Betrag wurde für Stunden in seinem Büro ausgegeben und sogar mit einer Mistgabel geschrieben.
Die meisten Kuratoren, denen ich heute begegne, haben ein ausgeprägteres Pflichtbewusstsein – und es sind zunehmend Frauen – und arbeiten gewissenhaft. Ich hoffe, dass der gierige Typ in der Kuratorenwelt ausstirbt.
Wenn Sie also Probleme mit einem Treuhänder haben, können wir Ihnen praktische Hilfe leisten.